Zum Inhalt springen

Software

WIM Dateien entpacken

WIM Dateien entpacken

Es gibt mehrere Gründe, weshalb man WIM Dateien entpacken und bearbeiten möchte. Einerseits lassen sich Installationen individuell anpassen, andererseits können nicht benötigte Setupdateien aus dem Archiv entfernt werden um Speicherplatz auf dem Installationsdatenträger zu sparen.

Die Installationsdateien von Microsoft Windows werden in WIM Dateien gespeichert. Dieses dateibasierte Archivformat kommt seit Windows Vista zum Einsatz und kann sogar mehrere Images in einer Datei platzsparend zusammenfassen.

Weiterlesen »WIM Dateien entpacken
Screenshot mit Mac erstellen

Screenshot mit Mac OS X erstellen

Einen Screenshot mit Mac OS X zu erstellen stellt viele neue Anwender zunächst vor große Probleme.

Auch ich habe zunächst vergeblich nach einer vorinstallierten App gesucht, die genau diese Aufgabe erfüllen könnte. Da selbst Windows für diese häufig auftretende Handlung eine eigene Anwendung bereithält, war ich fest davon ausgegangen, dass Apple hierfür eine Lösung ab Werk liefert.

Weiterlesen »Screenshot mit Mac OS X erstellen

W-LAN Monitoring mit Mac OS X

In den letzten Wochen und Monaten habe ich einige W-LAN Tools für Windows vorgestellt. Und heute soll es zur Abwechslung etwas für die Mac User geben. Wenn Du also einen Rechner von Apple besitzt, könnte Dir diese App für Mac OS X gefallen.

Die Anwendung nennt sich schlicht WiFi Signal und stellt Dir ein W-LAN Monitoring zur Verfügung mit dem auch einige Fehleranalysen möglich sind. Und das Beste: die App ist kostenlos!

Weiterlesen »W-LAN Monitoring mit Mac OS X

Latenz messen im Netzwerk

Auf der Suche nach Störungen im Netzwerk gehört der einfache Ping meist zu den ersten Hilfsmitteln. Neben dem Status der Erreichbarkeit, wird beim Ping auch die Antwortzeit mitgegeben, die sogenannte Latenz. Die Entwickler aus dem Hause nirsoft haben daraus ein kleines nützliches Tool entwickelt, dass die durchschnittliche Latenz zwischen zwei Verbindungspunkten im Netzwerk ermittelt.

[adrotate banner=“13″]

Weiterlesen »Latenz messen im Netzwerk

Registry Änderungen dokumentieren

Bei der Installation von Anwendungen werden oft unzählige Einträge in der Windows Registry vorgenommen. Leider geben die meisten Hersteller keine Informationen darüber preis, wie viele und vor allem, an welchen Stellen diese Einträge vorgenommen werden. Mit dem nützlichen Tool RegFromApp lässt sich aber genau diese Registry Änderungen dokumentieren.

Weiterlesen »Registry Änderungen dokumentieren

Datenbanken exportieren

Exportizer ist ein sehr nützliches Tool, wenn es darum geht, ganze Datenbanken oder nur einzelne Tabellen davon in ein anderes Format zu exportieren. Dabei lassen sich die gängigsten Formate problemlos öffnen und weiterverarbeiten. Besonders für Präsentationen und Berichte von Unternehmensdaten könnte dieses Tool eine günstige Lösung zu teuren Programmen darstellen.

Weiterlesen »Datenbanken exportieren

Texteditor für Mac OS X

Während es nach meiner Meinung für Windows keinen besseren Texteditor gibt als Notepad++, bin ich unter Mac OS X noch auf der Suche. Jetzt bin ich aber eher zufällig über den CotEditor gestolpert und bin begeistert. Er bietet genau die Funktionen, die ich auch unter Notepad++ benötige und schätze.

Weiterlesen »Texteditor für Mac OS X