Zum Inhalt springen

Garmin Uhr für Damen

Mit der Garmin Lily hat der bekannte Hersteller von Smartwatches eine sehr schicke Smartwatch für Frauen im Angebot. Die Uhr richtet sich an modebewusste Personen, die trotz klassischen Design nicht auf Smartwatch Funktionen verzichten möchten.

Damen Smartwatch mit edlem Design

Neben dem reichlichen Angebot an Smartwaches für den sportlichen Bereich, hat Garmin auch eine Smartwatch entwickelt, die aufgrund des Designs eindeutig in die Kategorie Smartwatch für Damen fällt. Herausgekommen ist eine sehr schicke Uhr, die weit mehr bietet, als grundlegende Fitnesstracker Funktionen.

Als Zielgruppe der Smartwatch sind aktive Frauen gedacht, die eine schicke Uhr für den Alltag suchen, gelegentlich Sport treiben und sich ansonsten viel bewegen möchten. Die Uhr soll Spaß machen, gut aussehen und zur Bewegung animieren.

Garmin Uhr für Damen
Smartwatch für Damen mit vielen Funktionen: Garmin Lily. (Foto: Garmin)

Auf den ersten Blick sticht natürlich das Design ins Auge. Das Gehäuse ist rund und mit einem Umfang von 3,45cm auch nicht zu groß für das schmale Handgelenk. Das Armband ist gerade einmal 14mm breit, wodurch die Smartwatch insgesamt sehr schlank wirkt. Die gesamte Uhr inkl. Armband wiegt gerade einmal 24 Gramm.

Das Armband besteht entweder aus Silikon (Sport-Edition) oder aus italienischem Leder (Klassisches Modell). Die Damen Smartwatch Lily ist in exklusiven Farben wie Taupe oder Waldbeere erhältlich. Die Armbänder sind austauschbar, so lässt sich die Farbe des Armbands variieren und z.B. der Kleidung anpassen.

Funktionen der Smartwatch

Die Garmin Lily bringt alle Funktionen mit, die man von Garmin Uhren gewohnt ist. Dazu gehört natürlich die Funktion eines Schrittzählers und die Anzeige von Benachrichtigungen eines per Bluetooth gekoppelten Smartphones. Unterstützt werden hierbei Apple iOS und auch Android Smartphones. Hier die Funktionen im Überblick:

  • Schrittzähler
    Die Smartwatch zählt alle Schritte, die Du im Laufe des Tages zurücklegst. Du kannst ein tägliches Schritteziel vorgeben oder diese Funktion Deiner Uhr überlassen. Im Display kannst Du erkennen, wie weit Du noch von Deinem Ziel entfernt bist und Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn das Ziel erreicht wurde.
  • Body Battery
    Lasse Dir Deine (geschätzten) Energiereserven für Workouts anzeigen. Der Wert wird anhand Deiner Aktivitäten, des Stresses und Deiner Schlafdaten ermittelt.
  • Herzfrequenzmessung am Handgelenk
    Deine Herzfrequenz wird kontinuierlich gemessen. Du kannst Dich optional benachrichtigen lassen, wenn Dein Herzschlag zu hoch oder zu niedrig ist. Während sportlicher Aktivitäten wird Dein Puls ebenfalls gemessen, wodurch die Berechnung der Aktivkalorien verbessert wird. Die Herzfrequenz wird standardmäßig 24 Stunden am Tag gemessen. Als zusätzliche Information wird Dir für jeden Tag auch der Ruhepuls angezeigt.
  • Stressmessung
    Zeigt Dir an, wie ausgeglichen Du bist oder ob mal wieder Zeit für eine Pause wäre. Anhand der Atem- und Herzfrequenz wird ermittelt, ob Du entspannt oder ob Du gestresst bist. Eignet sich sehr gut, Stressfaktoren zu ermitteln und beim Vergleich besonders stressige Tage auszumachen.
  • Menstruations Tracker
    Im Zusammenspiel mit der Garmin Connect App, kannst Du Deinen Menstruationszyklus oder auch Deine Schwangerschaft aufzeichnen.
  • Tracken der Flüssigkeitsaufnahme
    Auf Wunsch kannst Du auch die Aufnahme von Flüssigkeit mittracken. Eine in der Uhr integrierte App macht dies möglich. Die Menge der Flüssigkeitszufuhr ist in den Einstellungen frei wählbar.
  • Atemfrequenz
    Analysiere die Anzahl Deiner Atemzüge pro Minute. Diese Werte haben einen großen Einfluss auf die Berechnung von Stress und Body Battery. Es ist aber auch Interessant, wie sich die Atemfrequenz z.B. während einer Erkältung oder im Schlaf verändert.
  • Sauerstoffsättigung am Handgelenk messen
    Mit dem Pulse OX-Sensor kannst Du die Sauerstoffsättigung im Blut messen und über einen längeren Zeitraum analysieren. Die Werte sind zwar mit Vorsicht zu genießen, können aber durchaus ein Indikator für den Gesundheitszustand sein.
  • Schlafanalyse
    Trage die Garmin Lily auch in der Nacht, um Deinen Schlaf und Deine Schlafphasen zu aufzunehmen. In der Auswertung kannst Du erkennen, wie lange die verschiedenen Schlafphasen (Tiefschlaf, Wachphase, REM oder leichter Schlaf) waren. Das ganze wird zu einem Gesamtwert gerechnet, dem sogenannten Sleepscore.
  • Smart Notifications
    Erhalte die Nachrichten von Deinem Smartphone auch auf Deiner Smartwatch. Ob SMS, E-Mails oder Erinnerungen – verpasse keine Nachrichten mehr (diese Funktion erfordert eine aktive Bluetooth Verbindung zum Smartphone).
  • Sicherheitsfunktionen
    Sende Notfallnachrichten direkt von der Uhr über Dein Smartphone an ausgewählte Kontakte (inkl. GPS-Position).
  • Kalenderansicht
    Behalte Deine Termine im Blick. Der Kalender Deines Smartphones wird auf Deine Uhr gespiegelt. Du wirst am Handgelenk an Termine erinnert.
Damen Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Garmin Damen Uhr: Die Smartwatch Lily ist an jeden Kleidungsstil anpassbar.

Fitness Tracking mit der Garmin Lily

Die Garmin Lily hat keinen eingebauten GPS Sensor wie die meisten anderen Smartwatches. Das bedeutet, dass die Distanzen und Geschwindigkeiten bei einer Aktivität wie Gehen, Laufen oder Radfahren nur dann aufgezeichnet werden, wenn das gekoppelte Smartphone mit dabei ist (Connected-GPS). Wer diese Optionen unabhängig vom Smartphone nutzen möchte, muss auf andere Smartwatch Modelle von Garmin zurückgreifen (z.B. die Venu oder Forerunner).

Funktionen, die die Damen Smartwatch aber sehr gut beherrscht, sind das Tracken des Kalorienverbrauchs, der Intensitätsminuten, sowie die Aufzeichnung von Yoga, Pilates, Cardio oder Kraftübungen. Hierfür gibt es jeweils eigene Fitness Apps, die speziell auf die jeweilige Sportart zugeschnitten sind.

Auch Schwimmen ist mit den Lily Smartwatches möglich. Die Uhren sind wasserdicht, sodass Schwimmen, Duschen oder der Besuch einer Therme auch mit der Smartwatch möglich sind. Angegeben ist eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM.

Lange Akkulaufzeit trotz vieler Funktionen
Kategorie: Treuer Freund. Neben Fitnessfunktionen werden auch Benachrichtigungen angezeigt.

Alle Ergebnisse und Daten laufen in der Garmin Connect App Deines Smartphones zusammen. Dort gibt es auch die Möglichkeit, seine Daten visuell aufzubereiten oder Challenges mit anderen Benutzern zu erstellen und sich damit einfach weiter zu motivieren, sportlich aktiv zu bleiben. Auch weitere Einstellungen, wie das Schritteziel oder die zu erreichenden Intensitätsminuten, kannst Du über die Garmin Connect App treffen. Für die Verwendung wird ein kostenloses Konto benötigt.

Wie lange hält der Akku der Smartwatch?

Garmin Produkte der neueren Generation haben allesamt eine sehr gute Akkulaufzeit. Der Hersteller gibt für das Damen Modell Lily eine Batterielaufzeit von 5 Tagen bei aktivierten Smart Notifications an. Bei aktivierter Pulse Ox Option verringert sich die Laufzeit um ca. die Hälfte. Nach meinen Erfahrungen kommen diese Werte durchaus hin, es hängt aber immer davon ab, wie intensiv die Uhr genutzt wird. Neigt sich die Akkulaufzeit dem Ende entgegen, ist die Uhr aber innerhalb 1-2 Stunden wieder komplett aufgeladen.

Neben dem Akku ist, wie bei allen Smartwatches, auch der Speicher begrenzt. Die Lily bietet aber Speicherplatz für 7 Aktivitäten und 14 Tage an Aktivitätsdaten. Dieser Speicherplatz reicht locker aus, wenn man die Uhr alle paar Tage mit der Smartwatch App synchronisiert.

Weitere Funktionen der Damen Smartwatch

Grundsätzliche Aktionen wie Zeit stoppen, einen Timer stellen oder sich mit der Smartwatch morgens aufwecken lassen (Vibration) gehören ebenso zur Ausstattung wie die Garmin Funktionen True Up und Move IQ. Letzteres erkennt anhand des Bewegungsmusters die ausgeführte Aktivität und zeigt diese schließlich in der Zusammenfassung der Aktivitäten an. True Up bedeutet, dass Deine Fitnessdaten über die Schnittstelle Garmin Connect auf allen kompatiblen Smartwatches synchronisiert werden. So kannst Du zum Beispiel ein Lauftraining mit einem Garmin Forerunner aufnehmen und bekommst die dabei zurückgelegten Schritte auch auf der Lily angezeigt.

Fazit

Welche ist die beste Smartwatch für Frauen? Die Garmin Lily bedient eine Kategorie in der es bislang nur wenige Smartwatches gibt. Sie richtet sich ausschließlich an Frauen und bietet trotz ihrer geringen Maße eine ordentliche Akkulaufzeit und viele nützliche Funktionen. Der Preis (UVP) liegt im Garmin Shop bei 199€ (Sport), bzw. bei 249€ (Klassisch), wobei die Straßenpreise bereits etwas niedriger liegen.

Vorteile der Damen Smartwatch Lily

  • Elegantes und schlankes Design
  • Sehr viele integrierte Gesundheits- und Fitnessfunktionen
  • Benachrichtigungen vom Smartphone
  • Herzfrequenzmessung
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Erschwinglicher Preis

Nachteile der Garmin Lily

  • GPS Sensor nicht integriert
  • Keine Musikwiedergabe möglich
  • Garmin Pay nicht integriert

Für Frauen, die mit den angegebenen Nachteilen leben können, ist die Lily eine absolut uneingeschränkte Empfehlung. Man erhält eine sehr hochwertige, leichte und funktionale Smartwatch, deren Batterie lange hält und nicht jeden Tag geladen werden muss. Definitiv eine der besten Smartwatches für Frauen, die es aktuell auf dem Markt zu kaufen gibt.