Digitale Signage als werbewirksames Instrument
Der Siegeszug von digitaler Werbung in der Öffentlichkeit ist nicht mehr aufzuhalten. Orientiert am Kundenverhalten, versuchen die Unternehmen sie zielgerichtet und sinnvoll zu platzieren. Diese Art von Werbung wird auch als Digital Signage bezeichnet. Längst ist sie an Stelle klassischer Werbemittel wie Plakate, Flyer oder Banner getreten.
Das Potential der modernen Werbung ist allerdings noch nicht an der Spitze angekommen. Anbieter von Digital Signage arbeiten für ihre Kunden, um die Bildschirmwerbung zu optimieren und den Kundenbedürfnissen anzupassen. Ziel ist es Kunden zu binden und Umsatzsteigerung zu erzielen.
Neugestaltete Werbung für zeitgemäße Nutzer – Digital Signage
Digital Signage steht für innovative Werbung, die sich am Zahn der Zeit bewegt. Während die Kundenansprache direkt ermöglicht wird, verläuft die Gestaltung aktuell und zielgruppenorientiert. Die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Bildschirmwerbung sind vielfältig: Ob am Point of Sales, also etwa an der Fleischtheke, der Supermarktkasse oder im Angebotsregal: Der Kunde wird direkt informiert. Die Informationen reichen von Produktvorteilen, über Preisaktionen bis hin zur spezifischen Nutzung interessanter Geräte. Moderne Touchscreens erlauben es dem Kunden die Informationen interaktiv einzuholen. Ohne Zweifel wird die Kaufentscheidung von Kunden auf diese Art und Weise mitbestimmt.

Vorteile des Digital Signages
Die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen, hat immer oberste Priorität. Die Werbung ist dabei generationsübergreifend ansprechend und sowohl für den Jugendlichen als auch die Generation 50 Plus, interessant gestaltet. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand:
- Der ausgestrahlte Inhalt kann durch die digitale Übertragung schnell gewechselt werden
- Bluetooth-Marketing erlaubt die Übertragung zwischen digitalen Endgeräten
- Die Anpassung von Werbekampagnen kann zeitnah erfolgen
- Mehr denn je lassen sich Kunden sehr zielgruppenorientiert ansprechen
- Auch anspruchsvolle Geräte oder Dienstleistungen lassen sich nun kundengerecht erklären. Neue Kunden werden somit angelockt
- Die Akzeptanz beim Konsumenten steigt aufgrund der Vermischung zwischen Werbung und Informationen
- Die Kosten beim Digital Signage sind vergleichsweise gering. Dennoch ist die Abzielung der gewünschte Werbeeffekte präziser
- -Durch die Schaffung von Digital Signage Systemen entsteht in Geschäften und an öffentlichen Plätzen eine angenehme Atmosphäre. Die Kunden halten sich hier gerne auf und mögen das moderne Ambiente.
- Die Mitarbeiter werden durch die zentralisierte Bedienung der Systeme vielerorts entlastet.
Eine Empfehlung kann nur zugunsten der Digital Signage Werbung ausfallen. Professionelle Anbieter können bei der Auswahl des Werbemittels in das Werberepertoire unterstützend wirken. Die Beratung umfasst Fragen zur Technik, aber auch zur relevanten Software.
Technik
Häufig werden die Inhalte redaktionell bearbeitet. Es gibt spezialisierte Anbieter, die sich mit der Bereitstellung von Software oder Content-Management-Systemen auskennen. Der Standort ist zentralisiert und ermöglicht das Abspielen von Inhalten an vielen Orten gleichzeitig. So erhält das aus der Werbung bekannte Schlagwort „Kampagne“ eine völlig neue, technisierte Bedeutung.
Bilder, Texte oder Sounds werden je nach Wunsch überall sekundengenau zu verschiedenen gewünschten Tageszeiten oder Anlässen abgespielt. Die Verteilung von digitalen Inhalten erfolgt meistens mittels einer TCP/IP Verbindung. Steht keine solche Verbindung zur Verfügung, sind CDs, USB-Sticks oder Compact-Flash-Karten mögliche Alternativen, wenn es um das Abspielen auf den Endgeräten geht.
Nutzen
Die Kostenersparnis ist das Hauptargument von Digital Signage Anbietern. Während herkömmliche Werbekampagnen bei nahezu jeder Veränderung Kosten verursachen, ist die Flexibilität durch den Einsatz von Digital Signage preisgünstig gewährleistet. Meistens bleibt es bei der Einmalinvestition in die entsprechende Technik