Trading, also das Handeln mit Wertpapieren und anderen Produkten hat dank der Kryptowährungen wie Bitcoin wieder stark an Popularität zugenommen. Allerdings ist das Trading auch heute noch ein schwieriges Pflaster. Mit den folgenden Tipps zeigen wir, wie das Trading ganz sicher klappt und auch Anfänger schnelle Erfolge feiern.
Informieren, informieren, informieren
Ein wohl sehr wichtiger Tipp ist das Informieren. Nur wer umfassende Kenntnisse über die Märkte und die einzelnen Firmen besitzt, kann auch Erfolge feiern. Ein Tool, welches die Informationsbeschaffung deutlich erleichtert, ist der Wirtschaftskalender. Dieses Tool zeigt sowohl neue wie auch alte News, durch die ein umfassender Überblick gewonnen werden kann. Bevor daher ein Handel getätigt wird, sollte der Wirtschaftskalender zuerst konsultiert werden. Hierbei sollten die News genau abgeschätzt werden, denn diese wirken sich auch auf den jeweiligen Kurs aus.
Üben ist wichtig
Trading ist sehr komplex und es gibt viele Fallstricke, welche es zu beachten gilt. Daher kann es sinnvoll sein, im Vorfeld zu üben. Einige Handelsplattformen bieten hierzu Demokonten an, wo mit virtuellem Geld geübt werden kann. Der Vorteil ist, dass hier nicht mit Echtgeld, sondern mit virtuellem Geld gehandelt wird. Dadurch gibt es auch keine Verluste. Darüber hinaus werden aktuelle Kurse dargestellt. Auch für erfahrene Händler kann so ein Tool sinnvoll sein. Wer neue Strategien oder Märkte testen möchte, kann dies erst einmal verlustfrei durchführen.

Mit Weiterbildung zum Erfolg
Wie auch im Berufsleben ist auch beim Trading Weiterbildung äußerst wichtig. Hier bietet sich beispielsweise eine Daytrading-Akademie an. In solchen Akademien erlernen Anfänger die Grundlagen und wichtige Begriffe kennen, während erfahrene Trader ihre Kniffe verfeinern können und andere Kenntnisse erlernen. Akademien bieten dabei ein umfangreiches Angebot wie Webinare, Coachings oder auch Videos für den eigenen Erfolg an.
Kosteneffizienz
Wie auch im realen Leben ist es wichtig seine eigenen Kosten zu minimieren. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für das Trading. Daher sollte man sich nicht auf einen Broker festlegen, sondern unterschiedliche Broker testen. Neben den Funktionen ist auch der Service zu prüfen. Trading Gebühren schmälern den eigenen Gewinn und können sich im Laufe des Jahres summieren. Bei der Prüfung von Brokern sollte auch nach versteckten Kosten Ausschau gehalten werden.
Eine Strategie festlegen
Bevor mit dem Handeln begonnen werden kann, ist es wichtig eine Strategie zu besitzen und diese auch konsequent zu verfolgen. Dabei ist es äußerst wichtig, die Strategie punktgenau zu verfolgen, da es ansonsten zu schweren Fehlern kommen kann. Darüber hinaus sollte auch ein Regelwerk erstellt werden. Ein solches Regelwerk legt die Grundsätze im Börsenhandel fest. Eine Strategie und ein Regelwerk zu erstellen, kostet zwar viel Zeit, allerdings lohnt es sich.
Nur ausgeruht klappt es
Trading ist eine emotionale Sache, welche die volle Aufmerksamkeit benötigt. Daher ist es wichtig, nur zu traden, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Stress und Emotionen müssen dabei unbedingt vermieden werden. Daher ist es wichtig, jede Ablenkung zu vermeiden. Da beim Trading mit echtem Geld gehandelt wird, kann nur ein klarer Kopf zum Erfolg führen, ansonsten kommt es vermehrt zu Fehlentscheidungen.
Risiko mit Gewinn abwägen
Trading ist risikoreich und benötigt selbstverständlich Kapital. Je höher das Risiko ist, desto höher kann auch der Gewinn ausfallen. Allerdings sollte nicht alles auf einen Trade gesetzt werden, denn wenn dieser scheitert, war alles umsonst. Sinnvoller ist es, mehrere Tradings zu streuen. Dadurch können die Verluste des einen sogar wieder aufgefangen werden. Darüber hinaus ist auch das Risikomanagement wichtig. Wer zu viel Kapital einsetzt und mehrere Verluste einfährt, wird langfristig keinen Erfolg haben.