Zum Inhalt springen

MacOS FTP Client

Filezilla wird seit Jahrzehnten sofort genannt, sobald es um FTP-Clients oder FTP-Server geht. Was viele bisher nicht wussten: Es gibt den beliebten FTP Client auch für den Mac.

FileZilla – Ein guter MacOS FTP Client

Bei einem FTP Client handelt es sich um ein Programm, mit deren Hilfe Dateien unabhängig vom Betriebssystem zwischen einem Client und einem Server ausgetauscht werden können. Sehr häufig kommen FTP Clients daher in Verbindung mit Webservern zum Einsatz.

Die kostenfreie Software FileZilla kann dabei als Server (nur unter Windows) und als Client eingesetzt werden. Neben Windows und Linux steht der FTP Client auch für Mac OS zur Verfügung. Die Funktionen des Clients unterscheiden sich dabei nicht – unter allen Betriebssystemen stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung.

MacOS FTP Client - FileZilla
Anlegen einer neuen FTP Server Verbindung

FileZilla wird neben der einfachen Bedienbarkeit und der Schnelligkeit unter anderem für folgende Funktionen sehr beliebt:

  • Unterstützung für FTP, FTP über SSL/TLS (FTPS) und das SSH File Transfer Protocol (SFTP)
  • IPv6 support
  • Verfügbare Übersetzungen ( weit mehr als 50 Sprachen)
  • Unterstützung für Transfer von sehr großen Dateien (> 4 GB)
  • Unterstützung von Warteschlangen
  • Konfiguration von Übertragungslimits
  • Verzeichnisse vergleichen
  • Editieren von Dateien per Remoteverbindung
  • Unterstützung von FTP-Proxys
  • Erstellen von Logfiles
  • Dateisuche auf FTP-Servern
Filezilla FTP Client für Mac OS
Übersichtliche Gegenüberstellung von lokalem Client und Server (remote).

Filezilla ist seit jeher Open Source und kann daher kostenlos genutzt werden. Wichtig ist außerdem: Ob Windows, Linux oder Mac – jeder Client wird regelmäßig mit Updates versorgt. Das sorgt für Sicherheit und gleichzeitig auch für permanenten Support aller aktuellen Betriebssysteme.

Der MacOS FTP Client ist für alle Versionen seit 10.11 (El Capitan) verfügbar und kann von dieser Seite heruntergeladen werden: https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1.