Videos werden immer häufiger als im Internet angesehen und entwickeln sich rasant zu der wichtigsten Contentform im Internet. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen Videos als Marketingmittel nutzen wollen. Schon längst dominieren Videoinhalte die Sozialen Netzwerke und alle die, die mit Videos in den Sozialen Medien nicht präsent sind, werden über kurz oder lang in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Zum Videomarketing gehört die Planung, Erstellung, Bearbeitung, Veröffentlichung und Förderung von Videos. Diese Videos sollen eine Marke, ein Unternehmen oder ein Produkt öffentlichkeitswirksam darstellen und bewerben. Zu den gängigen Plattformen, die Unternehmen für Videomarketing nutzen, gehören YouTube, Facebook, und Instagram.
Warum Videomarketing besonders wichtig ist
In den letzten vier, fünf Jahren hat sich das Online Marketing rasant entwickelt, das gilt auch für die Videos-Welt. Den echten Durchbruch erlebten Videoinhalte auf der ganzen Bandbreite der Sozialen Medien 2016 und in den darauffolgenden Jahren reagierten Marketingagenturen auf diesen Trend.
Immer mehr Unternehmen engagierten Agenturen für Filme. Gegenwärtig bilden sich neue Hotspots in der Marketingwirtschaft heraus. Filmproduktionen aus Frankfurt genießen heute einen guten Ruf in der Welt des Videomarketings – der ganze Markt ist im Umbruch.

Videos online sind zu mehr als nur Unterhaltung nütze. Auf Landingpages können Videos die Conversion Rate um über 80% verbessern. Wer in einer Email, wie bei einem Newsletter zum Beispiel, allein schon das Wort Video erwähnt, etwa „zu diesem Thema haben wir ein neues Video“ steigert die Öffnungsrate des Links um fast 20%.
Vor allem im E-Commerce lohnen sich Videos. Bei Umfragen äußern bis zu 90% aller Kunden, dass ihnen Videos bei der Kaufentscheidung helfen. Videos ergänzen Produktfotos auf Online Shops immer mehr.
Videomarketing im Online Handel
Verkäufer können ihre ganzen Conversion Funnels mit Videos optimieren. Denn Videos schaffen Aufmerksamkeit – ob in Sozialen Medien oder auf der Google Ergebnisseite. Die gesteigerte Reichweite führt Kunden auf die Seite, auf der Videos sie sowohl inhaltlich wie emotional ansprechen und von dem Mehrwert eines Produkts überzeugen.
Der Vorteil von Videos in der Suche: Google präsentiert Videos immer weit oben in der Ergebnisliste. Wer in die Produktion eines Videos zu einem Thema mit moderatem Suchvolumen investiert hat, der hat gute Chancen, die eigene Reichweite sprunghaft zu steigern, und damit die Conversions.
Der Vorteil von Videos für die Kunden: Videos sind bequem. Es ist leicht sich ein Video zwischendurch in der U-Bahn oder in der Mittagspause anzusehen. Videos zu erfassen fällt Menschen leichter, als Informationen aus einem Text zu ziehen. Ein Video ist entspannend, es spricht Menschen mit allen Sinnen an.
Welche Formen von Videomarketing gibt es?
Buchstäblich jede Form von Videos kann für Marketing genutzt werden. Ob Ratgeber, Produkt-Reviews, Tutorials oder Social Videos. Je nach Zielgruppe lohnen sich verschiedene Videos. Da es aber am Ende immer um Content Marketing geht, sind alle gut produzierten Videos um die eigene Reichweite bei der Zielgruppe zu steigern.