Zum Inhalt springen

Kreative Weihnachtbriefe als kleine Aufmerksamkeit versenden

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Zeit zur Erholung im Kreis der Liebsten, leckeres Essen, aber auch Basteln und Dekorieren im weihnachtlichen Stil – all das gehört für die meisten einfach dazu. Wer sich an Weihnachten nicht persönlich sieht, anderen aber dennoch einen lieben Gruß und vielleicht auch ein kleines Geschenk senden will, kann Weihnachtsbriefe mit individuellem Design und weihnachtlichen Motiven versenden. Hier ein Überblick über mögliche Motive, was im Brief stehen kann, wo es Weihnachtsbriefe zu kaufen gibt und wie sich diese mit ein paar kreativen Ideen auch einfach selbst gestalten lassen.

Ideen für weihnachtliche Motive

Es gibt eine Vielzahl an weihnachtlichen Motiven, die sich für die Gestaltung von Weihnachtsbriefen eignen. Hier eine kleine Auswahl:

  • Weihnachtskugeln
  • Schneeflocken
  • Adventskränze
  • Rentiere
  • Winterlandschaften
  • Adventskerzen
  • Sterne
  • Weihnachtsmänner
  • Wichtel
  • Schneemänner
  • und viele mehr

Fertige Weihnachtsbriefe online kaufen

Weihnachtsbriefe kaufen kann man wahlweise in Schreibwarenläden, wo es Karten für die unterschiedlichsten Anlässe gibt. Online ist die Auswahl jedoch in der Regel deutlich größer. Hier gibt es Weihnachtsbriefe und Weihnachtskarten, aber auch Briefe und Karten für andere Festlichkeiten, die sich mit dem Wunschmotiv und in der gewünschten Menge einfach bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.

Tipp: Es gibt im Handel kleine und große Weihnachtsbriefformate. Je nachdem, wie viel Text und Bild der Briefe enthalten soll, eignen sich kleine oder größere Briefformate besser.

Weihnachtsgrüße an Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter

Weihnachtsbriefe eignen sich perfekt dazu, als Chef seinen Mitarbeitern einen Gruß zukommen zu lassen. Auch Geschäftspartner und Kunden freuen sich über einen lieben Gruß an Weihnachten. Die Kunden- und Geschäftsbeziehung wird durch solche Aufmerksamkeiten gestärkt. Manchmal lassen Unternehmen ihren Geschäftspartnern und Kunden zusätzlich noch ein Präsent zukommen.

Der Familie oder Freunden einen Gruß senden

Ein Weihnachtsbrief geht oft an die Liebsten, die weit entfernt leben und deshalb nicht persönlich an Weihnachten besucht werden können. Ein paar liebe und besinnliche Worte im Brief lassen sich ergänzen um kleine oder größere Präsente, etwa für die Enkel oder andere Familienmitglieder, die einem sehr wichtig sind. Gute Freunde freuen sich natürlich ebenso über einen Weihnachtsbrief mit persönlichem Gruß, der zeigt, dass der Absender an einen gedacht hat.

Individuelle und weihnachtliche Briefe selber gestalten

Kinder lieben es, an Weihnachten zu malen – warum also nicht mit diesen Zeichnungen einen Weihnachtsbrief gestalten? Wer nicht selbst zeichnet, aber dennoch gerne kreativ sein möchte, kann einen Weihnachtsbrief auch digital gestalten und ausdrucken oder direkt als digitalen Weihnachtsgruß per Mail versenden. Persönlicher und liebevoller gestaltet sind natürlich von Hand gebastelte, bemalte und verzierte Weihnachtsbriefe, die zeigen, wie viel Arbeit in ihnen steckt.

Kreative Weihnachtbriefe als kleine Aufmerksamkeit versenden
(Quelle: nesteaav / depositphotos.com)

Kreative Ideen zur Gestaltung:

  • Stempeln: Richtig schöne Muster lassen sich mit Kartoffeln oder Moosgummi stempeln.
  • Handgeschriebenes: Immer gut kommen handschriftliche weihnachtliche Grüße an, die etwa schwungvoll mit einem goldenen Stift geschrieben und mit weihnachtlichen Motiven verziert werden.
  • Sticker: Wer nicht selbst zeichnen möchte, kann die Briefe auch mit Stickern verzieren. Hier gibt es eine große Auswahl an Stickern mit weihnachtlichen Motiven, die dem Brief den letzten Schliff geben.
  • Duft: Ein Hauch von Zimt, Nelken und Orange bringt den Empfänger schon beim Öffnen in Weihnachtsstimmung. Diese gibt es als Öl – ein Tropfen auf dem Briefpapier reicht aus für ein tolles Aroma.

Weihnachtsbriefe aus Recylingpapier

Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, kann schon bei der Auswahl des Briefpapiers und des Umschlags darauf achten, dass beides aus Recyclingpapier besteht. Alternativ kann man den Weihnachtsbrief auch gleich digital versenden, was ebenfalls gut für die Umwelt ist, aber keine Möglichkeit zur individuellen Verzierung oder handschriftlichen Gestaltung bietet.

Tipp: Eine ganz individuelle Note bekommen Weihnachtsbriefe, wenn sie mit einem persönlichen Foto beklebt und mit weihnachtlichen Motiven kombiniert werden. Etwa ein schönes Bild der ganzen Familie vor dem Weihnachtsbaum, das diesen Gruß begleitet.

Gedichte, weihnachtliche Grüße und Jahresrückblick

Was steht eigentlich in einem Weihnachtsbrief? Der Inhalt kann je nach Geschmack und Beziehung zum Empfänger ganz individuell ausfallen. Immer gut kommen kurze Weihnachtsgedichte an, die zur festlichen Stimmung passen oder sogar eine witzige Note haben. Der eigentliche Text kann Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest enthalten, vielleicht sogar einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Oft wird im Weihnachtsbrief auch schon ein guter Rutsch ins neue Jahr gewünscht, wenn zum neuen Jahr nicht noch eine Extrakarte versendet wird. Geht der Weihnachtsgruß an Geschäftspartner, darf ein Dankeschön für die erfolgreiche Zusammenarbeit nicht fehlen.

Alternative zum Weihnachtsbrief: Weihnachtliche Postkarten

Es muss nicht unbedingt ein langer Brief an Weihnachten sein. Deutlich schneller verfasst sind Weihnachtskarten, die wahlweise mit oder ohne Umschlag an den Empfänger gehen. Oft sind Weihnachtskarten im typischen Postkartendesign gestaltet, auf die ein kurzer Gruß passt. Alternativ wird die Karte einfach mit ins Präsentpäckchen gelegt, das samt weihnachtlichem Geschenk an den Empfänger geht.

Tipp: Als Weihnachtspräsente eignet sich alles, was lecker ist. Etwa ein Korb mit einer Auswahl feiner Köstlichkeiten, eine Flasche guter Wein oder Pralinen und andere Süßwaren. Alternativ kommen auch Gutscheine und hochwertige Pflegeartikel an Weihnachten gut an.

Weihnachtsbrief in Kombination mit einer Spende

Weihnachten sehen viele als Fest, an dem man sich auch auf soziale Art und Weise engagieren sollte. Diesen Gedanken kann man für Weihnachtsbriefe nutzen, etwa indem man im Namen des Briefempfängers eine Spende an eine wohltätige Organisation macht. Das kann eine Spende für Kinder, Tiere oder die Natur sein – Hauptsache, das Geld wird nicht für den persönlichen Konsum, sondern für einen sozialen Zweck ausgegeben.

Weihnachtsbriefe als Fotoerinnerung

Ein Weihnachtsbrief lässt sich auch mit schönen Erinnerungen füllen. Etwa mit Fotos vergangener Weihnachtsfeste, gemeinsamen Erinnerungen aus der Kindheit oder mit Collagen von besonders schönen Momenten, die man im aktuellen Jahr zusammen erlebt hat. Besondere Momente fotografisch festzuhalten und zusammen mit dem Weihnachtsbrief zu versenden, kostet zwar etwas Zeit, ist aber eine besonders persönliche und schöne Idee, die beim Empfänger richtig gut ankommt.

Kreative Umschlagsgestaltung

Schon der Umschlag kann so gestaltet sein, dass klar erkennbar ist, dass es sich um einen Weihnachtsbrief handelt. Ob selbstgebastelt oder mit schickem Weihnachtspapier, weihnachtlichen Stickern oder einer kleinen roten Schleife – hier kann der Absender sehr kreativ werden. Zu beachten ist, dass die Gestaltungselemente nicht zu dick ausfallen, damit der Brief in der Postsortiermaschine im Briefzentrum keinen Schaden nimmt.