Apple hat letzten Monat bekannt gegeben, dass einige Neuerungen im App Store in Kraft treten werden, hinsichtlich der Apps zum Glücksspiel, bei denen Echtgeld-Gewinne ausgegeben werden. Die Apps müssen kostenfrei sein und von lizenzierten Anbietern kommen, mit der korrekten Genehmigung für den Standort des Anbieters. Desweiteren sind diese nur zugelassen für den jeweiligen Ort, von welchem operiert wird. Weiterhin dürfen solche Casino und andere Glücksspiel Apps dem Kunden keinerlei Bonus durch sogenannte in-Apps beim Kauf bieten.
Google Play hat seine eigenen Richtlinien in Bezug auf Apps, welche sich mit Glücksspiel und Bargeld-Gewinnen, bzw. entsprechend gleichwertigen Preisen, überholt. Obwohl Glücksspiel Apps schon seit geraumer Zeit bei Google Play verboten sind, hat man die Vorschriften dahingehend verschärft, dass davon jetzt auch andere gesellige Spiele betroffen sind, welche man nicht unbedingt als Glücksspiel betrachtet. Google hat angewiesen, dass sie keinerlei Produkte von App Designern akzeptieren werden, welche “Online Glücksspiel” fördern. Auf Grund dieser Entscheidung sind folgende inbegriffen, aber nicht limitiert auf Online Casinos, Sportwetten und Lotterien, oder Geschicklichkeitsspiele.
Dies bedeutet also effektiv, sollte die App die Möglichkeit bieten, finanziellen Gewinn durch das Spiel zu erlangen, ist diese nicht länger erlaubt. Google Play hat den App Entwicklern eine Frist von einem Monat eingeräumt, ihre Programme zu prüfen und umzuschreiben, oder von Google Play entfernt zu werden.
Dies ist definitiv eine gewagte Entscheidung von Google, stehen sie doch in stetem Wettkampf mit dem Apple App Store. Beide Firmen haben sich mit intensiv mit dem ungewissen Territorium der Legalität und Moral auf diesem Gebiet auseinandergesetzt. Es scheint allerdings, als hätte Apple hier eine weitaus praktischere Lösung gefunden. Bei Apple werden diese Apps, welche finanzielle Belohnung bieten, sei es nun basierend auf Glück oder Fähigkeit, reguliert anstatt komplett verboten.